Allgemeine Geschäftsbedingungen, Stand: Feb 2020
Alle Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich unter Berücksichtigung nachstehender Allgemeiner Geschäftsbedingungen in der jeweils gültigen Fassung.
Druckversion
1. Vertragsabschluss
Die Bestellung des Kunden stellt ein Angebot dar. Ein Vertrag kommt erst nach Annahme unsererseits zustande. Der Kunde wird von der Annahme per E- Mail verständigt.
Eine Bestellung per Vorauskasse ist nur möglich, wenn alle im Bestellformular mit *bezeichneten Pflichtfelder ausgefüllt sind. Fehlen Angaben oder können wir der Bestellung aus sonstigen Gründen nicht nachkommen, erhält der Kunde eine Fehlermeldung. Vor dem endgültigen Abschicken der Bestellung erhält der Kunde die Möglichkeit, seine Bestellung zu korrigieren. Unterstützende Detailinformationen erhält der Kunde direkt im Zuge des Bestellvorganges.
Sobald der Bestellvorgang abgeschlossen ist, wird der Kunde darüber über ein Infofenster „Ihre Bestellung ist abgeschlossen und wurde erfolgreich an uns versendet“ benachrichtigt. Dies stellt unsererseits noch keine Annahme des Angebots des Kunden dar.
2. Empfangsbestätigung
Wenn die Bestellung bei uns eingelangt ist, wird der Kunde über die von ihm bekannt gegebene E-Mail Adresse vom Eingang seiner Bestellung verständigt. Diese Verständigung stellt unsererseits noch keine Annahme des Angebots des Kunden dar.
3. Bindung des Kunden an sein Angebot
Der Kunde ist an seine Bestellung 2 Tage ab Zugang dieser Bestellung gebunden. Das gesetzliche Widerrufsrecht (Rücktrittsrecht) bleibt davon unberührt.
4. Vertragsspeicherung
Der Kaufvertrag wird von uns gespeichert. Wenn der Kunde den Vertragstext nach seiner Bestellung ausdrucken will, kann er wie folgt vorgehen: Das Bestätigungsmail aufrufen, und den Kaufvertrag direkt aus dem Bestätigungsemail ausdrucken. Es kann auch mit dem Link „Mein Konto“ auf der Webseite und den beim Bestellprozess angegebenen Benutzerdaten (Benutzername, Passwort) am System angemeldet werden. In der Kundenkontoansicht können die Bestelldaten angesehen und ausgedruckt werden.
5. Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch.
6. Preise und Versandkosten
Alle Preise sind Gesamtpreise. Sie verstehen sich inklusiver aller Steuern einschließlich Umsatzsteuer und Abgaben, und zuzüglich einer Versandkostenpauschale für Lieferungen ausserhalb von Österreich.
7. Zahlungsarten
Wir akzeptieren folgende Zahlungsarten: Paypal, Vorauskasse.
8. Fälligkeit
Ist keine andere Zahlungsart vereinbart, verpflichtet sich der Kunde zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bereits bei Vertragsabschluss. Die Lieferung der Ware erfolgt erst nach Eingang des Betrages auf unserem Bankkonto.
9. Rücktrittsrecht/ Widerrufsrecht
Dem in Österreich gebräuchliche Begriff „Rücktrittsrecht“ entspricht der in Deutschland gebräuchliche und in der Verbraucherrechte- Richtlinie verwendete Begriff „Widerrufsrecht“. Wir verwenden daher das gleichbedeutende Begriffspaar „Widerrufrecht (Rücktrittsrecht)“. In der Widerrufsbelehrung wird ausschließlich der Begriff „Widerrufsrecht“ verwendet. Dies ist gleichbedeutend mit dem österreichischen Begriff „Rücktrittsrecht“.
FAGG §4 Informationspflicht
10. Nicht bestehendes Widerrufsrecht (Rücktrittsrecht)
Für Waren, die individuell nach Kundenwünschen angefertigt wurden. Das gilt für alle handbemalten T-Shirts von SunnyK, die laut Kundenspezifikation nach Eingang der Bestellung für den oder die Kundin bemalt wurden.
11. Hinweise auf die gesetzliche Gewährleistung
Es gelten die Bestimmungen über die gesetzliche Gewährleistung. Die Gewährleistungsfrist beträgt bei der Lieferung beweglicher Sachen 2 Jahre ab Übernahme der Ware.
12. Garantie
Über die gesetzliche Gewährleistung hinaus gewähren wir keine eigenen Garantien.
13. Lieferzeitraum
Wenn nicht anders vereinbart, liefern wir innerhalb von 8 Werktagen nach unserer Bestätigung des geschlossenen Vertrages und Zahlungseingang.
14. Gefahrtragung
Beim Versendungsverkauf geht im Verbrauchergeschäft die Gefahr für Verlust oder Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen vom Verbraucher bestimmten Dritten abgeliefret wird (§ 7b KSchG).
Die Gefahr geht aber jedenfalls auf den Gläubiger (Verbraucher) über, wenn sich dieser in Annahmeverzug befindet, das heißt, dass er die vom Schuldner ordnungsgemäß angebotene Leistung nicht rechtzeitig annimmt.
15. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.